



Transatlantische Zeitreise
Ausgestattet mit einem Boardingpass geht es im Deutschen Auswandererhaus auf eine unvergessliche Zeitreise durch die Migrationsgeschichte. Hier können große und kleine Geschichtsfans gemeinsam auf interaktive, multimediale Weise in die Fußstapfen der Auswanderer treten und sich mit ihnen durch die deutsche und europäische Migrationsgeschichte begeben. Reale Lebensgeschichten und persönliche Erinnerungsobjekte aus über 300 Jahren, bringen die Geschichte ganz nah. Für besonders fernwehe Geschichtsfreunde: 2025 wartet eine neue Sonderausstellung, die mit auf eine Reise in den Weltraum einlädt.
Öffnungszeiten
März – Oktober: täglich 10 – 18 Uhr | November – Februar: täglich 10 – 17 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Espelkamp | Hille | Hüllhorst | Lübbecke | Pr. Oldendorf | Rahden | Stemwede
Die Vielfältige Region der Westfälischen Sieben!
Verwunschene Moorlandschaften, NRWs nördlichster Punkt, traditionelle Herrenhäuser, restaurierte Mühlen und viels mehr - alles zwischen Wiehengebirge und Stemweder Berg.
Ob gemütliche Ausflüge entlang der Großen Aue, ein Besuch am Museumshof Rahden oder spannende Abenteuer auf dem Waldlehrpfad in Stemwede – hier gibt es viel zu erleben.
Mit der SIEBENECKEN.APP verbinden Sie Radfahren und Augmented Reality (AR) auf einer interaktiven Schatzsuche. Entdecken Sie historische Fakten, spannende Geschichten und
3D-Modelle direkt in der Umgebung und halten Sie Ihre Erlebnisse im Selfie-Modus fest. Sammeln Sie Punkte, schalten Sie Errungenschaften frei und gewinnen Sie tolle Preise.
Besondere Merkmale:
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Deine Freizeitregion.
Mach eine Zeitreise: Entdecke 60 Museen & Attraktionen – die zeitORTE – von der Südheide in Gifhorn bis ins nördliche Harzvorland mit Ausstellungen zu fünf unterschiedlichen Zeitepochen. Schau hinter die Kulissen: Werksbesichtigungen im Hüttenwerk in Salzgitter oder bei Volkswagen – diese Führungen wirst du so schnell nicht vergessen. Schwing dich auf‘s Rad: Die „Rundtour Braunschweiger Land“ verbindet in acht Etappen die facettenreiche Natur und Landschaft mit Abstechern in historische Städte. Gibt es auch als App!
Außerdem: Fantastische Sommer-Open-Air-Festivals und besinnliche Weihnachtsmärkte in den Städten und auf Schlössern und Burgen – natürlich je nach Saison.




Vielfalt für alle Sinne an der Ostsee
Als die nördlichste Stadt Deutschlands zeigt sich Glücksburg nicht nur dank des wunderschönen Wasserschlosses als Schmuckstück der Flensburger Förde, sondern bietet mit den feinen Sandstränden, den umliegenden Orten und Attraktionen alles für eine perfekte Erholung an der Ostsee. Wildromantische Landschaften, die Geschichten erzählen; Naturschutzgebiete mit seltener Flora und Fauna; und Bauwerke mit bedeutender Historie:
Das alles ist in Glücksburg und Umgebung am schönsten auf einer unserer vielen Wanderund Radrouten zu erleben. Und Hunde sind dabei herzlich willkommen.
Dazu ein karibisches Flair mit einem inspirierenden Wassersport-Angebot auf der Förde, badenden Menschen im kristallklaren Wasser und mit einer herzlichen Stimmung am Meeresufer – das Leben lässt sich hier unbeschwert genießen. Feinschmecker finden ihr Glück im anspruchsvollen, kulinarischen Angebot. Und Gesundheitsliebende können Körper und Geist mit vielfältigen Wellness- und Sportangeboten verwöhnen.
Nicht nur bei Schietwetter lädt die Fördeland-Therme zu schönen Bade- und Sauna-Erlebnissen ein. Lohnend ist auch ein Ausflug in die Hafenstadt Flensburg. Dänemark liegt mit seiner heimeligen Atmosphäre zum Greifen nah am gegenüberliegenden Ufer der Förde. Kein Wunder, dass "Hygge" auch in Glücksburg großgeschrieben wird.
Geselligkeit und Gelassenheit –
fühlen Sie sich herzlich willkommen im Glücksburger Lebensgefühl!



Traumurlaub. Zu jeder Jahreszeit.
Ostseebad Laboe - Genieß den kinderfreundlichen, feinen Sandstrand oder entspann dich auf einer der Sitztreppen und bestaune das rege Treiben am Hafen. Unbedingt sehenswert ist das 72 m hohe Marine-Ehrenmal mit dem technischen Museum, U-Boot U-995. Ein buntes Veranstaltungsprogramm, ein Bummel entlang der Strandpromenade, der Sandstrand, der Kurpark mit Minigolfplatz, die Mixtur der Häfen und zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten machen Laboe zu einem beliebten Ausflugsziel. Sollte das Wetter einmal trüber sein ist eine Mini-Kreuzfahrt mit dem Fördedampfer in die Landeshauptstadt Kiel genau das Richtige.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm




Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
"Hier war fast das ganze Europa" - Gefangene aus 20 Nationen und unterschiedlichen Haftgründen waren im SS-Sonderlager/KZ Hinzert inhaftiert. Die heutige Gedenkstätte ist ein Erinnerungsort mit europäischer Dimension. In der Dauerausstellung finden Sie Infos und Zeitzeugeninterviews zur Geschichte zwischen 1939 und 1945. Zur Gedenkstätte gehören auch ein Friedhof und eine Kapelle.
Nähere Infos bei der Tourist-Information der Nationalparkverbandsgemeinde Hermeskeil und unter:
https://www.gedenkstaette-hinzert-rlp.de/
Im nahegelegenen Wald können "Stätten der Unmenschlichkeit" besucht werden.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Hamburger Stadtrundfahrt
Individuelle Stadterkundung
Hop On Hop Off! Einen ganzen Tag lang mit den Roten Doppeldeckern Hamburg erfahren. Die modern pulsierende Hafenmetropole und zugleich die historische Hansestadt mit ihren sagenhaften Geschichten über das 11-sprachige GPS gesteuerte Audiosystem erleben und an 20 Haltestellen die Fahrt beliebig unterbrechen, um Hamburgs Flair live zu spüren.
Fahrzeiten
Täglich ab Hbf./Kirchenallee & St. Pauli Landungsbrücken 1 – 2 von 09:30 - 17:00 Uhr
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Erleben Sie die Geschichte anders.
Das ganzjährig geöffnete Schloss Děčín lädt zur Besichtigung der Schlossinterieurs aus der Zeit des Grafen Thun-Hohenstein und der Orte ein, an denen Fryderyk Chopin den berühmten Děčín-Walzer komponierte. Die Schlossterrassen werden durch Plätze mit schönen Aussichten verschönert und der barocke Rosengarten duftet nach mehr als 150 Arten blühender Rosen.
Das Schlossrestaurant und der Teepavillon bieten köstliche Erfrischungen und Kaffee an. Sie können in der Burgsuite übernachten oder ein Escape Game spielen. Auch Radfahrer sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, die von 1720-1744 nach den Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Europas
Für das berühmte, stützenfrei überwölbte Treppenhaus schuf Giovanni Batista Tiepolo 1752/53 eines der größten Deckenfresken der Welt. Vom Gartensaal über das Vestibül, Treppenhaus und den Weißen Saal zum ebenfalls von Tiepolo freskierten Kaisersaal: Die Gäste erwartet in über 40 Räumen eine reiche Fülle von Möbeln, Wirkteppichen, Gemälden und andern Schätzen aus dem 18. Jahrhundert. Zudem stellt die Hofkirche einen Höhepunkt sakraler Kunst dar.
Die Residenz liegt eingebettet in den Hofgarten, der sowohl Kunst- als auch Naturgenuss bietet und gemeinsam mit der Residenz zu den Welterbestätten der UNESCO zählt.
Auf der gegenüberliegenden Mainuferseite der Residenz, unweit des Würzburger Stadtzentrums, liegt die Festung Marienberg.
Die für mittelalterliche Verhältnisse ungewöhnlich große Burg der Fürstbischöfe von Würzburg lässt mit der Marienkirche, dem 40 m hohen Bergfried sowie dem Brunnenhaus mit der über 100 m tiefen Zisterne eindrucksvoll in ihre über 1 000-jährige Geschichte blicken.




UNESCO-Weltkulturerbe
Seit 1869, in romantischer Lage vor den Bergen des Ammergebirges von Ludwig II errichtet und nie vollendet, war Schloss Neuschwanstein für den Märchenkönig Denkmal der Kultur und des Königtums des Mittelalters, das er verehrte. Das Schloss wurde nach dem Vorbild der Wartburg in mittelalterlichen Formen gestaltet und zählt zu den weltweit bekanntesten Bauwerken des Idealismus. Seit dem Tod Ludwigs II. 1886 ist es unbestritten Publikumsmagnet Nummer eins in Bayern.
Bei einer Führung durch die prunkvoll ausgestatteten Wohn- und Repräsentationsräume können Gäste die Liebe Ludwigs II. zu Musik und Technik spüren: Viele Bilder im Inneren thematisieren Opern von Richard Wagner, den er vergötterte. Außerdem kam beim Bau die modernste Technik der damaligen Zeit, wie etwa eine Heißluft-Zentralheizung oder eine elektrische Rufanlage, zum Einsatz.
Das Schloss Neuschwanstein gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.




Interaktives Museumserlebnis
Von Hamburg in die Ferne – in der BallinStadt tauchen Besuchende in die Zeit der Auswanderung im 19. Jahrhundert ein. Sie erfahren mehr über das echte „Tor zur Welt“ und entdecken den Geburtsort der modernen Kreuzfahrt. Darüber hinaus bekommt das Thema Migration ein Gesicht. Exponate und viele Video- & Audio-Stationen zeigen u. a. Lebensgeschichten von Menschen, die in unterschiedlichen Jahrhunderten den Aufbruch in ein neues Leben gewagt haben. Auch für Kinder gibt ein Extra-Angebot! Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das Ausstellungserlebnis.
Highlights
- Kostenloser Familienforschungsbereich
- Restaurant mit sonnigem Innenhof Interaktive Spiele für Kinder
- Nur 7 Minuten vom Hbf (S3 & S31)
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Pilgerzentrum und Veranstaltungsort
Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin - oder auch "des Landes schönster Schmuck", wie es von Karl Friedrich Schinkel bezeichnet wurde - ist heute ein überregional bedeutsames Baudenkmal, Pilgerzentrum und Veranstaltungsort. Dank umfangreicher historischer Aufbereitungen lässt sich die Anlage bei einem Tagesausflug bis in den letzten Winkel erforschen.
Für Pilger auf dem Brandenburger Jakobsweg von Stettin nach Berlin könnte vor allem die oft geschilderte besondere Ausstrahlung der alten Gemäuer interessant sein.
Das Kloster Chorin ist ganzjährig geöffnet und versprüht zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Charme.
Besondere Merkmale:
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Hanse hautnah erleben!
Im Europäischen Hansemuseum Lübeck wird Geschichte lebendig. Auf einer faszinierenden Zeitreise können große und kleine Gäste miterleben, wie die Hanse zwischen Lübeck und London, Bergen, Brügge und Nowgorod zu einem der mächtigsten Handelsnetzwerke des Mittelalters heranwächst. Anfassen und Mitmachen sind in der interaktiven Ausstellung definitiv erlaubt. So wird Geschichte für alle erfahrbar – Familien, Kenner und solche, die es werden wollen. Entspannt ausklingen lässt sich der Museumsbesuch auf der Dachterrasse des Hauses mit Blick über die Trave oder im urigen Café Fräulein Brömse direkt auf dem Gelände – mit Spielplatz und Altstadt-Blick.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Stadterlebnis inmitten herrlicher Natur.
Technikbegeistert oder kulturverliebt, naturverbunden oder erlebnishungrig? Ob als Reiseziel oder Tagesausflug – Lüdenscheid freut sich auf alle Besucher.
Rings um Lüdenscheid stillen Berge, Wälder und Seen die Sehnsucht nach Ruhe & Erholung. Der Geschichte auf dem "Drahthandelsweg" begegnen, im Naturschutzgebiet Stilleking auf "Ochsentour" gehen oder auf dem 220 km langen Wandernetz einfach Sauerstoff tanken.
Oder lieber die Stadt erleben? Bei einer Stadtführung die über 750-jährige Geschichte kennenlernen und nach Einbruch der Dunkelheit die Lichtinszenierungen an Wegen, Plätzen und Gebäuden bestaunen. In der großzügigen Fußgängerzone und im Sterncenter auf Shopping-Tour gehen. Auf der Suche nach Kunst, Kultur & Technik?
Die Städtischen Museen öffnen in wechselnden Ausstellungen den Blick in die Geschichte und Bildenden Künste. Das Kulturhaus bietet seinen Gästen aller Altersklassen ein vielfältiges Programm aus Musik & Schauspiel.
Spannend und erlebenswert sind auch die Mountainbike-Trails im Stadtwald Nattenberg, die Fahrspaß auf einer Länge von rund 1,4 km garantieren.
Komfortable Unterkünfte und vielfältige Gastronomie laden Gäste zum Bleiben ein.
Veranstaltungen 2026
26. Juli - Graf-Engelbert-Fest | www.altstadt-luedenscheid.de
28. bis 29. August - Bautz Festival | www.bautzfestival.de
12. bis 13. September - Stadtfest | www.stadtfest-luedenscheid.de
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Einzigartige Kur- und Festspielstadt
In der Mitte Deutschlands, direkt an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, befindet sich die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld. Eingebettet in die Landschaft zwischen Fulda und Mittelgebirge erstreckt sich die Fachwerkstadt mit ihren mittelalterlichen Facetten. Es warten über 200 denkmalgeschützte Gebäude, eine lebendige Altstadt mit zahlreichen kleinen Läden und einem breiten Gastronomieangebot auf die Tourist*innen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der Kurpark der Jahreszeiten, der Katharinenturm sowie die Stiftsruine - die älteste romanische Kirchenruine der Welt.
Abwechslungsreiche Wanderwege, wie der Katharinen- und der Haukuppenweg erstrecken sich in der Nähe des Stadtkerns und laden ein die Natur zu genießen und Kraft zu tanken. Der Kinderweg Solztal ist für kleine Naturfreunde besonders erlebnis- und lehrreich.
Für Radfahrer*innen gibt es verschiedene Möglichkeiten auf Tagestouren in die Umgebung. Ob entlang der Fulda, ehemaliger Bahntrassen oder auf den Spuren der Deutschen Einheit.
In der Wissens- und Erlebniswelt „wortreich“ können große und kleine Besucher*innen alles rund um das Thema Sprache erfahren. Und auch im kulturellen Bereich ist in Bad Hersfeld einiges geboten. Neben den Festspielen in der Stiftsruine zählt das Lullusfest, das älteste Volksfest Deutschland, das Swing and Wine Festival sowie der Weihnachtsmarkt der Träume zu den Highlights des Jahres. Und im städtischen Museum werden neben der Dauerausstellung regelmäßig Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler*innen gezeigt.
Besondere Merkmale
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Musikgeschichte der letzten Jahrhunderte
Das Museum im Schloss Bruchsal präsentiert mit über 300 selbstspielenden Musikinstrumenten eine fast vergessen Musikgeschichte der letzten 350 Jahre. Eine Klangreise stellt Automaten, wie Flötenuhren, Orchestrien, Karussell- und Drehorgeln, selbstspielenden Klaviere und Spieldosen vor. Sie berichtet von den Möglichkeiten Pfeifen, Glocken, Tasten-, Blas-, Schlag- und auch Saiteninstrumente zum Klingen zu bringen.




Luxemburg - eine facettenreiche Hauptstadt
Die Stadt Luxemburg vereint multikulturelles Flair mit beeindruckender Vielfalt. Besonders die Altstadt mit den Befestigungsanlagen, einschließlich der Bock- und Petruss-Kasematten, gehören seit 1994 zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt zeigt sich facettenreich: vom prachtvollen großherzoglichen Palast über Boutiquen und Cafés bis hin zum berühmten Panoramaweg Chemin de la Corniche, der als "schönster Balkon Europas“ gilt.
Auch unter der Erde gibt es Spannendes zu entdecken – die historischen Kasematten sind ganzjährig zugänglich. Ein besonderes Highlight erwartet Sie im malerischen Stadtviertel Grund: die Legende der Nixe Melusina, die eng mit der Geschichte Luxemburgs verwoben ist.




Heimliche Hauptstadt des Wittekindslandes
Enger gilt als die heimliche Hauptstadt des Wittekindslandes, denn nirgendwo sonst sind Tradition und Geschichte des Sachsenherzogs so lebendig wie hier. Das Widukind-Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte auf den Spuren Widukinds.
Überzeugen Sie sich selbst. Es erwartet Sie ein romantischer Stadtkern mit historischen Gebäuden in der reizvollen Landschaft des Ravensberger Hügellandes.
Sehenswertes
• Widukind Museum
• Gerbereimuseum
• Kleinbahnmuseum
• Liesbergmühle
• Stiftskirche Widukind-Grabmal
• Sattelmeierhöfe
Hier bei uns finden Sie den idealen Ausgangspunkt, um die spannende Region zu entdecken. Gecshichte, Natur, Traditionen, Kultur - für jeden ist etwas dabei. Gerne auch auf den vielen Wander- und Radwegen.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Museum des Dreißigjährigen Krieges und Ostprignitzmuseum, Wittstock
Auf sieben Ebenen im Museum des Dreißigjährigen Krieges erfährt der Besucher vom spannenden Alltag dieses Krieges (1618 – 1648) und auch alles über die Schlacht bei Wittstock 1636. Das Ostprignitzmuseum führt mit interessanten Objekten in die wechselvolle Regionalgeschichte. Nicht nur auf Kinder wartet das DUCKOMENTA®Museum mit spannenden Detektivspielen.
Öffnungszeiten:
Di - Do 10 - 16 Uhr, Fr 10 - 14 Uhr, Sa + So 12 - 16:30 Uhr
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




"Kunst erleben, Geschichte entdecken!"
Entdecken Sie Geschichte, Kunst und Kultur im Gustav-Lübcke-Museum im Herzen von Hamm! Von faszinierenden Ausstellungen zur ägyptischen Kunst bis zu moderner Malerei und einzigartigen regionalen Schätzen bietet das Museum für jeden Geschmack etwas. Wechselnde Sonderausstellungen und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm machen den Besuch immer wieder spannend. Ein perfektes Ziel für Kunstbegeisterte und Familien, die Kultur in besonderer Atmosphäre genießen möchten.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Natur und Kultur über den Dächern Salzburgs
Die FestungsBahn und der MönchsbergAufzug führen in Sekundenschnelle hinauf zum grünen Naturjuwel im Herzen der Altstadt – dem Mönchsberg. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke über die Mozartstadt und erleben zugleich eine wohltuende Ruhe in der Natur, fernab vom Trubel der Stadt.
Am Mönchsberg erwartet Sie nicht nur die Festung Hohensalzburg, sondern auch das Museum der Moderne und die Multimedia-Ausstellung WasserSpiegel. Auf informative und unterhaltsame Art bietet das Wassermuseum interessante Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Salzburger Trinkwasserversorgung.




Charmant - Historisch - Lebendig.
Mittelalterliche Tore und Türme, trutzige Stadtmauern, überbordende Barockkirchen und das rauschende Lechwehr sind die perfekte Kulisse für Ihren Besuch. Darüber hinaus bieten kleine Ateliers, moderne Kunstausstellungen, einzigartige Cafés, gute Restaurants und liebevoll eingerichtete kleine Geschäfte und Manufakturen für jeden Geschmack das Richtige. Begeben Sie sich bei einer Stadtführung auf eine Zeitreise oder bummeln Sie bequem auf eigene Faust durch unsere mittelalterlichen Gassen. Wir beraten Sie gerne!




Bier mit allen Sinnen erleben
Die Braustätte der Bitburger Biere ist in den 1980er Jahren in den Süden der Eifelstadt umgezogen, aber die Brauerei ist bis heute im Herzen der Stadt präsent. Das historische Brauereigebäude, dessen Grundmauern aus der Mitte des 19. Jahrhundert stammen, beherbergt heute auf 1 700 Quadratmetern die Bitburger Erlebniswelt.
Hier können Besucher das historische Sudhaus mit seinen blanken Kupferkesseln ebenso hautnah erleben wie das alte Kesselhaus mit den überhohen Decken und den Resten des fast 100 Jahre alten Schornsteins.
Bei einem geführten Rundgang sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, wie Bier gebraut wird und was Deutschlands Fassbier Nummer eins so besonders macht.


Vom Kettenhemd zum Supraleiter
Vom Drahtseil einer modernen Hängebrücke über die Kugel im Radlager bis hin zur Klammer am Teebeutel – Draht, wohin man schaut. Was lag näher, als in der historischen Drahtzieherstadt Altena, dem Zentrum der Drahtindustrie, ein Drahtmuseum einzurichten? Es liegt nur 500 m unterhalb der Burg Altena.
Zu bestaunen sind die Drahtherstellung, die Arbeitsbedingungen der Drahtzieher, unterschiedlichste Draht-Produkte und Künstlerisches aus Draht im Wandel der Zeit.
Experimentierstationen animieren zum Mitmachen.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm




SYMPATHISCH. BUNT. GOLDRICHTIG!
Erleben Sie Hessens einzige Hansestadt. Mittelalterliche Stadtbefestigung, Fachwerk, die preisgekrönten städtischen Museen sowie das Besucherbergwerk im Eisenberg (Deutschlands größte Goldlagerstätte) machen unsere goldene Geschichte lebendig.
Entdecken Sie eine Welt, in der unsere Region noch am Äquator lag. In der "Korbacher Spalte" haben Vorfahren der Dinosaurier und ihre Zeitgenossen vor über 250 Mio. Jahren ihre Spuren hinterlassen. Genießen Sie die vielfältigen Angebote der attraktiven Einkaufsstadt. Kaufhäuser und Fachgeschäfte laden zum Bummeln ein, Cafés und urige Lokale verwöhnen mit leckeren Köstlichkeiten.
Herzlich Willkommen!
Bürgerbüro:
Montag: nach Terminvereinbarung
Dienstag: 08:30-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30-12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30-18:00 Uhr
Freitag und Samstag: nach Terminvereinbarung
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Kein bisschen staubig.
Faszination, Entstehung, Entwicklung, Erleben, Fragen: Aus diesen fünf Blickwinkeln können Sie die Bibel im 2022 eröffneten BIBEL MUSEUM BAYERN neu entdecken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des historischen Pfarrhofs und der benachbarten Lorenzkirche.
In der modernen Dauerausstellung erwarten Sie neben außergewöhnlichen Exponaten auch zahlreiche Mitmachelemente und jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Gehörlose gibt es einen kostenfreien Multimedia-Guide. Zum Abschluss lädt der Museumsshop zum Stöbern ein.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm




„Schwarzes Gold“ - die wahre Geschichte
In Wietze wurde bereits 1858/59 – vor den USA – eine Ölquelle mittels Bohrung erschlossen. Um 1900 kam es zu einem wahren Ölrausch, der den historischen Hintergrund für die ARD-Serie „Schwarzes Gold“ bildet.
Auf dem großen Museumsgelände, dem einstigen Ölfeld, befinden sich zahlreiche Bohr- und Fördereinrichtungen aus der Frühzeit der Erdölindustrie. Besonderes „Highlight“ ist ein 54 m hoher Bohrturm. Viele der alten Ölpumpen können in Bewegung versetzt werden. In der 2023 komplett erneuerten Dauerausstellung erfährt man, wie es im „Wilden Wietze“ früher zuging und zudem alles Wissenswerte rund um den begehrten Rohstoff. Führungen auf Anfrage!
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm




Die faszinierende Welt des Porzellans von Fürstenberg erleben
Nirgendwo lässt sich die faszinierende Welt des Porzellans von FÜRSTENBERG so erleben wie bei einem Besuch des Schlossensembles in Fürstenberg. Vom Schlosshof hat man einen Panoramablick auf das Wesertal und das Dreiländereck. Das Schloss war bis 1974 Betriebsstätte der Porzellanmanufaktur, seitdem ist es ein innovatives Porzellanmuseum.
Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG nimmt große und kleine Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Porzellangeschichte von den europäischen Anfängen bis zur modernen Porzellankunst – anfassen, staunen und selbst ausprobieren inklusive.
Das Museum bietet viele interaktive Erlebnisse: Bild- und Videoinstallationen, eine Museumsrallye mit Mopsdame ANNA für Kinder und die beliebte Besucherwerkstatt. Hier können Besucher*innen fachkundigen Porzellinern bei ihrer filigranen Arbeit zuschauen und viel Interessantes über die Kunst der Porzellanherstellung erfahren. Neben der Dauerausstellung finden im Museum regelmäßig liebevoll kuratierte Sonderausstellungen, Theateraufführungen, Themenabende und jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt.
Auf dem Schlossgelände befinden sich außerdem das Bistro CARL, das seine Gäste mit saisonalen Speisen und Kaffeespezialitäten verwöhnt, sowie der Manufaktur Werksverkauf. Dieser ist nicht nur flächenmäßig das weltweit größte Fachgeschäft für Porzellan von FÜRSTENBERG, sondern auch das einzige mit der kompletten FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG Kollektion. Exklusive Tischwäsche und hochwertige Accessoires runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Mannheim l(i)ebt Kultur
Ob klassischer Städtetrip, Familienwochenende mit Ausflug ins Grüne oder Kunst und Kultur – Mannheim, die spannende Erlebnisstadt zwischen Rhein und Neckar, überzeugt mit einem vielfältigen Angebot. Neben Sehenswürdigkeiten wie Barockschloss und Wasserturm bietet Mannheim ein breites Angebot an kulturellen Highlights sowie das ganze Jahr über einen gut gefüllten Veranstaltungskalender.
Die Tourist Information bietet zu unterschiedlichen Themen Stadtführungen an, um Mannheim noch besser kennenzulernen.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm


Das Albert-Schweitzer-Haus im Schwarzwald
"Die Zeit in Königsfeld war die schönste meines Lebens (...)“ Das Zitat aus 1965 stammt von Albert Schweitzer. Er beschreibt damit seine Wahlheimat Königsfeld.
In seinem ehemaligen Wohnhaus, dem heutigen Albert-Schweitzer-Haus, Forum für Information und Kommunikation, zeigt eine Dauerausstellung anschaulich und modern das Leben und Werk von Albert Schweitzer und seiner Frau.
Wichtigste Aufgabe der Ausstellung ist es, die aktuelle Bedeutung des Lebens, des philosophischen und theologischen Werkes Schweitzers und seiner Ethik der "Ehrfurcht vor dem Leben" für die Menschen heute darzustellen. Schweitzer zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Sehenswert in Königsfeld
• Ruine Waldau
• Kirchensaal Zinzendorfplatz
• 1000-jähriges St. Nikolaus-Kirchlein




Erleben Sie die Staatlichen Schlösser und Gärten Bayerns in Franken.
Schloss Johannisburg und Pompejanum
Schloss Johannisburg, bis 1803 Nebenresidenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten, liegt im Zentrum Aschaffenburgs und zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Renaissance. Neben der Staatsgalerie, dem Städtischen Schlossmuseum, den Prunkräumen sowie der Schlosskirche, in der der Renaissance-Hochaltar aus Alabaster von Hans Juncker visuell erläutert wird, beherbergt das Schloss eine weitere Besonderheit: Die weltweit größte Sammlung von Architekturmodellen aus Kork, die detailgenau die berühmtesten Bauwerke des antiken Rom darstellen.
Der Schlossgarten des Aschaffenburger Wahrzeichens erstreckt sich in erhöhter Lage entlang des Mains bis hin zum Pompejanum. Die von König Ludwig I. errichtete Idealrekonstruktion eines römischen Wohnhauses liegt malerisch auf einem Weinberg und wird von einer mediterranen Bepflanzung umgeben.
Schloss und Park Schönbusch
Mit Schloss Johannisburg durch eine Blickachse verbunden, befindet sich südwestlich von Aschaffenburg Schloss Schönbusch, das einst als Sommerschlösschen errichtet wurde. Inmitten reizvoller Landschaftsbilder mit künstlichen Seen, aufgeschütteten "Bergen" und historischen Parkbauten, ist es von einem der frühesten Landschaftsgärten Deutschlands umgeben, dem der berühmte Gartenarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell schließlich seine klassische Form verlieh.




Europ. Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
Mehrere Kilometer Besucherwege führen zu Meilensteinen der Technikgeschichte wie dem einmaligen Erzschrägaufzug, den gewaltigen Gebläsemaschinen und der Sinteranlage.
Heute bildet die Völklinger Hütte mit ihren zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Bis zum 17.8.2025 macht die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA den Riesenkontinent nicht nur in seiner physischen Dimension, sondern auch in seiner kulturellen und historischen Größe erfahrbar.
Die Ausstellung X-RAY widmet sich ab dem 9.11.2025 dem Röntgenblick in Kunst, Wissenschaft, Film, Politik, Mode, Musik und Architektur.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Nordsee-Heilbad Büsum
Auch bei Ebbe eine Flut an Angeboten – Büsum kann (fast) alles, außer langweilig sein: Von Seemannsgarn bis maritim-modisch, von romantischen Einsichten bis spektakulären Aussichten. Büsum ist übersichtlich, alles ist da und alles ist nah, Seefahrerromantik trifft hier Einkaufs- und Genusserlebnis. Auch bei Schietwetter und nach dem Tag am Strand hat der kleine Ort am Meer den Stoff, aus dem Urlaubsträume gestrickt werden. Schauen Sie im Museumshafen hin, wo kleine Schiffe liebevoll restauriert liegen, die einst auf große Fahrt gingen. Lassen Sie sichs erzählen oder träumen selbst. Der Museumshafen ist der Ort dafür. Und der Ort hat auch noch einen lebendigen Hafen: In Büsum liegen Schiffe nicht nur zum bestaunen, sie fahren noch hinaus – nur mal kurz, bis nach Helgoland und bis hinter den Horizont. Zurück im Hier und Heute heißts flanieren und genießen, lassen Sie sich von charmanten Bars und schicken Boutiquen umwerben. Pralles Leben und purer Genuss verführen nicht nur Seebären, Orte mit Hafen sind das Tor zur weiten Welt und manchmal auch das Glück im Kleinen. Die Bühne zum Sich-Verzaubern-Lassen.
Wer den Tag lieber am Sandstrand verbringt, dem sei die Familienlagune Perlebucht ans Herz gelegt. Sie ist eines der modernsten Strand- und Erlebnisterrains an der Küste Schleswig-Holsteins, vielseitig ist sie gewiss und ausgezeichnet im wahrsten Sinne des Wortes: Badestrand und Beachvolleyball, Kitesurfen und Klettergerüst - bei der Gestaltung der "Perlebucht“ wurde an alle Gäste gedacht – eine echte Urlaubsperle diese Bucht!
Ausflugstipps:
Meerzeit Büsum, Wellenbad und Spa | Phänomania Büsum | Aquarium am Hafen | Museum am Meer | Watt’n Hus, Freizeit- und Informationszentrum




Reise durch die Zeit
Entdecken Sie Lebensräume des Osnabrücker Landes und seiner tierischen Bewohner auf interessante Weise.
Mit den Bereichen Astronomie, Wasser, Wald, Offenland und Stadt führt die Dauerausstellung durch die Entwicklung des Lebens. Von heimischen Tieren wie Wolf und Biber bis hin zu einem Wald von vor 300 Mio. Jahren – interaktive Stationen, Augmented Reality und eindrucksvolle Exponate machen den Besuch einmalig. Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten weitere naturwissenschaftliche Themen.
Das Planetarium begeistert mit modernster Technik und einer 100 qm großen Projektionsfläche. Ob Live-Shows, faszinierende Vorführungen für Kinder und Erwachsene oder Musik-Events – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm




Auf die Räder, fertig, los!
Auf 60 ausgewiesenen Radwegkilometern durch Rhede bleibt Ihnen kein Highlight verborgen. Ob historische Bauten, geschmackvolle Momente oder einfach Natur pur – Rhede hat für jeden das Richtige. In Rhede bekommen Sie Ihren maßgeschneiderten (Kurz-)Urlaub.
Sie entscheiden, ob Sie im Hotel, in einer Fereinwohnung oder auf dem Wohnmobilstellplatz übernachten, ob Sie gerne ein Rundum-Sorglos-Paket mit Übernachtungen und Ausflügen buchen oder Rhede lieber auf eigene Faust kennenlernen möchten. Wie Sie sich auch entscheiden, das Team der Tourist-Info Rhede unterstützt Sie bei Ihrer Planung. Vom Kartenmaterial bis hin zur Buchung. Und das alles natürlich mit dem Lächeln im Münsterland.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Das Brauereigasthaus mit einem Ambiente der besonderen Art.
Das Brauereigasthaus "Barre's Brauwelt" in Lübbecke bietet ein Ambiente der besonderen Art. Beheimatet in den 1842 errichteten Gewölbekellern der Privatbrauerei Barre am Fuß des Wiehengebirges erwartet die Gäste Biergenusskultur im historischen Flair. Die Brauhausküche bietet ihren Gästen herzhaft-westfälische Gerichte mit Regionalfokus und einem individuellen Biercharakter. Es gibt sechs handwerklich gebraute Biere am Hahn (saisonal wechselnd) und über 10 weitere Spezialitäten aus der Privatbrauerei Barre im Ausschank.
- Brauereibesichtigung
- Biersommelier
- Brauereimuseum
- Kultur- und Musik-Events
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr
Unsere Küche ist bis 21.30 Uhr geöffnet
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Bischofsheim i.d.Rhön | Fladungen | Mellrichstadt | Oberelsbach | Ostheim v.d. Rhön
Erleben Sie das Herz der Rhön
Moore, Bergwiesen, basaltene Kuppen und ein beeindruckender Weitblick machen das Unesco-Biosphärenreservat Rhön zum Schauspiel der Natur. Und mitten drin, traumhaft im bayerischen Teil der Rhön gelegen – die Rhöner 5: Fünf Dörfer und Kleinstädte im fränkischen Fachwerkstil freuen sich darauf, Ihnen Erholung und Auszeit zu bieten. Erleben Sie prämierte Wanderwege, idyllische Naturseen, weitverzweigte Radwege, erlebnisreiche Museen und natürlich unsere Rhöner Gastronomie für alle Sinne.
Besondere Merkmale
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Schatzkammer mitten in Detmold
Das Museum beherbergt Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte. Von Funden der Steinzeit, über historisches Spielzeug, Möbel und Kleider bis hin zu wertvollen Ölgemälden reicht die Auswahl der Exponate. Die Ausstellung Mythos zeigt die deutschlandweit umfassendste Sammlung zur Geschichte der Varusschlacht zwischen Germanen und Römern. Der archäologische Bereich setzt nicht nur auf viele spannende Funde, sondern vor allem auf das Erleben und Begreifen. Viele, bis ins kleinste Detail originalgetreue Nachbildungen, laden in der zum Anfassen und Ausprobieren ein. Im Naturkundehaus erforschen Besucher an interaktiven Modulen und Stationen den heimischen Wald und die exotische Tierwelt der Savannen, Regenwälder und Polarregionen.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm




Urlaubsstadt am Meer
Stadt, Strand, Schiffe: Das Leben am und mit dem Wasser macht die Lebensqualität in Kiel aus. Im Herzen der Stadt verschmelzen riesige Fähren, Traumschiffe aus aller Welt, Traditionssegler und Luxusyachten zu einem harmonischen Ganzen.
Welcome Center Kieler Förde
Der erste Anlaufpunkt für Gäste und Kieler:innen. Mit den touristischen Insidertipps des Service-Teams, einer großen Auswahl an Souvenirs, der XXL Leinwand mit Videos aus der Region sowie dem angegliederten Welcome Café mit Außen- und Innengastronomie ist man hier herzlich willkommen. Als eventim-Vorverkaufsstelle gibt es hier Tickets für viele verschiedene Veranstaltungen.
Schleusenaussichtsplattform
Die dicken Pötte aus nächster Nähe beobachten! Ob Cargoschiff, Kreuzfahrtdampfer oder kleines Segelboot- auf der Schleusenaussichtsplattform in Kiel-Wik am Nord-Ostsee-Kanal lässt sich das Ein-und Ausfahren der Schiffe am besten beobachten. Zahlreiche Infotafeln geben interessante Hintergrundinformationen über die Funktion und das Geschehen rund um die meist befahrene, künstliche Wasserstraße der Welt.
Sightseeing zu Land und Wasser - Kiel von Oben
Genießen Sie den Weitblick bis auf die Ostsee vom Rathausturm. Erfahren Sie historisches der Hafenstadt beim Stadtspaziergang oder bei einer Hafenrundfahrt. Tickets und Termine im Welcome Center und online.
Shopping, Schlendern, Schlemmen
Das Herz der Innenstadt schlägt am Holstenfleet. Als attraktive Verbindung zwischen der Holstenstraße und dem Alten Markt können Sie hier Zeit verbringen und einfach mal die Seele baumeln lassen. In den Shoppingcentern, der Fußgängerzone und den charmanten Geschäftszeilen finden Sie besondere Geschenkideen und regionale Spezialitäten.
Immer etwas los in der Fördestadt
Veranstaltungen locken das ganze Jahr in die Landeshauptstadt: Vom Mittelalterfest Kieler Umschlag Ende Februar über den Bootshafensommer als Musik- und Kulturfestival bis zum Highlight 2025: Kiel als Starthafen des The Ocean Race Europe.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm




Festung und Schloss Pyrmont
Der besondere Reiz von Schloss Pyrmont liegt in der Kombination einer bedeutenden Festungsanlage der Renaissance und ihrer Überbauung durch die barocke Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont. Heute stellt die von einer Graft umgebene Schlossinsel den kulturellen Mittelpunkt des traditionsreichen Kurbades Pyrmont dar. Das Museum im Schloss Bad Pyrmont lässt die Geschichte des Badeortes eindrucksvoll lebendig werden. Zudem finden in den Prunkräumen der Beletage regelmäßig spannende Sonderausstellungen zu Historischem und Modernem aus Gesellschaft, Kunst und Kultur statt.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Willkommen im Jahre 1742!
In der Nähe der deutschen Grenze im wunderschönen Westerwolde liegt die Festung Bourtange. Sie ist ein unvergleichbares historisches Verteidigungsbauwerk und in jeder Hinsicht einmalig.
Im Jahre 1580 gab Willem von Oranien den Auftrag, auf einem Sandrücken mitten im Moor, an der Grenze zu Deutschland, ein Fort anzulegen. Das war der Anfang von Bourtange. Zwischen den Jahren 1593 und 1851 war Bourtange eine wichtige Festung, die 1851 aufgegeben wurde – es entstand ein Bauerndorf. In den 60er Jahren ergriff die Gemeinde Vlagtwedde die Inititative, die Festung zu rekonstruieren und wieder aufzubauen.
Dieser Plan wurde zwischen 1967 und 1992 ausgeführt. Wälle wurden erneut aufgeschüttet, Gräben gezogen und Kasernen errichtet. Lernen Sie die Festung, die niemals eingenommen wurde, kennen.
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




entdecken & clever sparen-mit der Hamburg CARD
Mehr Hamburg, weniger Aufwand: Die Hamburg CARD ist Ihr smarter Schlüssel zur Stadt. Fahren Sie kostenlos mit Bus, Bahn und Hafenfähren und sparen Sie bis zu 50% bei über 150 Attraktionen, Museen, Touren und Musicals. Viele Eintrittskarten können Sie auch vorab schon online mit Hamburg-CARD-Vorteil sichern. So planen Sie entspannt, vermeiden Schlangen, behalten das Budget im Blick und haben mehr Zeit für das Wesentliche: echte Hamburg-Momente. Unsere kostenlose App „Hamburg – Erleben & Sparen“ hilft Ihnen bei Ihren Hamburg-Entdeckungen. Weitere Infos und Buchung unter www.hhcard.de/hallo
Gutscheine: Das perfekte Weihnachtsgeschenk für unvergessliche Hamburg Momente
Verschenken Sie einzigartige Erlebnisse in der Hanstestadt Hamburg zu Weihnachten – ganz einfach mit unseren Reise- und Erlebnisgutscheinen. Bis zum 15.12.2025 erhalten Sie eine Gratis-Geschenkbox – nur solange der Vorrat reicht. Endlich wieder den Wind um die Nase wehen lassen und das maritime Flair Hamburgs genießen: Ob eine Stadtführung zu Hamburgs Top-Sehenswürdigkeiten, eine Kanalfahrt um die Alster, oder ein Besuch im Miniatur-Wunderland. Mit unserem Gutschein wecken Sie Vorfreude auf einen unvergesslichen Urlaub. Hamburg-Gutscheine




Lassen Sie sich begeistern!
Direkt hinter der nordöstlichen Stadtgrenze Berlins liegt das charmante Bernau bei Berlin. Die Stadt blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Beeindruckende Baudenkmäler zeugen davon. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung bis zum UNESCO-Welterbe Bauhaus bietet Bernau eine faszinierende Zeitreise durch die Architektur.
Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt bei zahlreichen Ausstellungen, spannenden Führungen oder traditionsreichen Veranstaltungen, wie dem ältesten Volksfest des Barnims, dem Hussitenfest. Als Tor zum Naturpark Barnim und zur Barnimer Feldmark ist Bernau auch ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Naturerlebnisse.
Lassen Sie sich begeistern!
Besondere Merkmale
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden



Ein barocker Schatz in Brandenburg
Wer es gesehen hat, der ist von seiner prachtvollen Ausstattung überwältigt. Ursprünglich gotisch errichtet, wurde es im 17./ 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaut. Es entstand eine Perle des Barocks und wird als das "Barockwunder Brandenburgs" bezeichnet.
Beim Betreten der Kirche stockt dem Besucher der Atem. Das betrachtende Auge kann kaum die Fülle erfassen und es erweckt den Eindruck, dass die Kirche völlig überladen ausgestattet wurde. Die zahlreichen Altäre, die mit lebensgroßen Heiligen und unzähligen Engeln ausgestattet sind, sowie die Fresken sind ein gut durchdachtes Gesamtkunstwerk.
Das Kloster Neuzelle ist von einer wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Am besten lässt sich diese zu Fuß oder per Rad erkunden. Fahrräder oder E-Bikes gibt es in der Besucherinformation (Voranmeldung).




Immer entlang der Eder!
Wenn sich die Natur vor üppigem Grün fast überschlägt und kleine Fachwerkorte wie aus dem Nichts auftauchen, dann ist man mittendrin im Ederbergland – der idyllischen Urlaubsregion in der Mitte Deutschlands. Staunen Sie nicht nur über die Naturerlebnisse, sondern auch über die historischen Städte und Gemeinden – Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Frankenberg (Eder) und Hatzfeld (Eder).
Entlang der klaren, schillernden Eder laden märchenhafte ausgedehnte Wälder, saftig grüne Wiesenlandschaften und traumhafte Bachtäler zum Durchatmen ein. Besondere Highlights sind die Sandstein-Ederklippen bei Allendorf (Eder), die atemberaubenden Ausblicke vom 462 m hohen Burgberg in Battenberg (Eder) und das kleinste Gotteshaus Hessens im Weiler Lindenhof bei Hatzfeld (Eder). Die größte Stadt der Urlaubsregion ist Frankenberg (Eder). Mit ihrem über 500 Jahre alten 10-türmigen Rathaus beeindruckt die Philipp-Soldan-Stadt unter anderem mit ihrer historischen Altstadt und einem Wochenmarkt der Extraklasse.
Besondere Merkmale
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Die Region Hesselberg erleben.
Losgelöst von der Frankenalb erhebt sich der höchste Berg Mittelfrankens 200 m über sein Umland empor. Durch die Höhe bietet der Berg die idealen Bedingungen für die verschiedensten Luftsportarten. Aberauch Ruhe und Erholung lässt sich hier finden. Da der Hesselberg ein Landschaftsschutzgebiet mit Halbtrockenrasen und Niederwald ist, können Wanderer die weitgehend unberührte Natur genießen. Auf zahlreichen ausgeschilderten Wanderwegen erhält man Einblicke in die Natur und in die Entstehungsgeschichte der hiesigen Landschaft. Radtouren, welche als Rundtouren mit unterschiedlicher Länge angelegt sind, laden zur Umrundung des Hesselbergs ein.
Abstecher zu Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Ausblicke machen die Fahrten zu einer besonderen Erlebnistour. Naturliebhaber kommen in und um Wassertrüdingen auf ihre Kosten. Die Stadt am Fuß des Hesselbergs eignet sich für Radfahrer und Wanderer als Ausgangspunkt für Touren in die Feriengebiete Romantisches Franken, Fränkisches Seenland und Donau-Ries. Auch in der Stadt spielt die Natur eine wesentliche Rolle.
Beginnt man seinen Erkundungsgang im Norden der Stadt, kann man dem Goldenen Weihersteig durch Streuobstwiesen folgen und kommt an den Klingenweihern vorbei. Hier findet sich ein großer Erlebnisspielplatz. Weiter durchs malerische Törle und vorbei am Sonnenuhrenpark erreicht man den zweiten Teil des Gartenschaugeländes, den Wörnitzpark. Die Wörnitz ist nicht nur ein Treffpunkt für Angler aus Nah und Fern, das Museum FLUVIUS erklärt den kleinen und großen Besuchern in Stationen zum Mitmachen alles rund um die Fluss- und Teichwirtschaft. Zudem lädt das Wörnitzflussbad bei heißen Temperaturen zu einem erfrischenden Bad ein.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Wahrzeichen des Sauerlandes
Hoch über dem Lennetal gelegen und weithin sichtbar liegen die SAUERLAND-PYRAMIDEN, mittlerweile ein heimliches Wahrzeichen des Sauerlandes.
Darin befindet sich der GALILEO-PARK, ein Wissens- und Rätselpark, in dem auf unterhaltsame und doch anspruchsvolle Art und Weise, Wissen vermittelt und Interesse an neuen Themen geweckt wird. Dabei präsentiert der GALILEO-PARK sowohl wissenschaftliche als auch "rätselhafte" Themen - sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei.
Natürlich können Sie sich während des Besuchs mit kleinen Snacks und Getränken stärken oder nach Souvenirs in unserer "Schatzkammer" stöbern. Aufgrund der Räumlichkeiten ist der GALILEO-PARK auch sehr gut als Seminar- und Kongresszentrum für Veranstaltungen in einem innovativen Ambiente für kleinere und mittlere Gruppen geeignet.
Hauptausstellungen
"Faszination Fliegen"
"Tüfteln + Knobeln - Publikumslieblinge"
Ausstellungsdetails ohne Gewähr.
Öffnungszeiten - Saison 2026 vom 15. März bis zum 15. November
Dienstag - Sonntag 10 – 17 Uhr | In den Ferien NRW täglich 10 – 17 Uhr
Aktuelle Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen findet ihr unter:
https://www.galileo-park.de/
Preise
Erwachsene: 9,50 € | Gruppen ab 15 Personen: 7,50 € p. P.
Ermäßigter Eintritt (Kinder von 6-15 Jahren, Schüler, Studenten, Bundeswehrangehörige,
Zivildienstleistende, Menschen mit Behinderung, Rentner): 7,50 €
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden




Majestätische Schloss- und Gartenanlage
Die größte Insel im Chiemsee wurde 1873 von König Ludwig II. erworben, um hier sein lange geplantes "Bayerisches Versailles" zu verwirklichen. Egal ob bei einer Besichtigung des Königsschlosses (Neues Schloss) mit seiner Fülle an glanzvollen Prunkräumen und wertvollen Kunstwerken, einem Besuch des König Ludwig II.-Museums, einer Kutschfahrt oder einem Spaziergang durch den herrlichen Park: Die Insel bietet vielfältige Angebote, um diesen geschichtsträchtigen Ort und das Leben des Märchenkönigs zu erkunden.
Das Schloss Herrenchiemsee gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.




Eintauchen, Abtauchen, Abheben - Natur erleben
Tauchen Sie mit uns in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten unter die Wasseroberfläche der Mecklenburgischen Seen. Erleben Sie die interaktiven Bereiche der Naturkundeausstellung und kommen Sie mit auf einen spannenden Streifzug durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geschichte unserer Region. Erkunden Sie den Müritz-Nationalpark aus der Vogelperspektive, begegnen Sie einem tausendjährigen Baumgiganten und winzigen Waldbewohnern und gehen Sie dem Moor auf den Grund. Reisen Sie mit uns zurück in die Vergangenheit durch die Epochen, die unsere Region prägten.
Entdecken Sie die Natur rund um den idyllischen Herrensee bei einem Spaziergang durch den Museumsgarten. Auch unsere kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz: das nächste Abenteuer wartet schon auf einem der beiden großen Spielplätze. Unsere Wege durch den Garten und in die Ausstellungsbereiche sind barrierefrei. An der Leine dürfen Hunde gern mit Ihnen im Müritzeum auf Naturentdeckung gehen.
Noch mehr zu erkunden gibt es im Haus der Sammlungen. Viele Exponate aus den über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen können Sie bei ihrem Rundgang durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche des Müritzeums entdecken.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden




Mittelalterliche Reichsstadt
Sie gehört zu den reizvollsten Städten Mitteldeutschlands und blickt auf eine Geschichte von über einem Jahrtausend zurück. Mühlhausen verfügt über einen seltenen Reichtum an architektonischen Zeugnissen von der Spätromanik bis zur Renaissance. So stammt die begehbare Stadtmauer - übrigens eine der wenigen in Deutschland, die noch nahezu vollständig erhalten ist - aus dem späten Mittelalter. Sie umschließt die sehenswerte Altstadt mit liebevoll sanierten Bürger- und Fachwerkhäusern. Als zweitgrößtes Flächendenkmal Thüringens beeindruckt Mühlhausen nicht nur durch die vielen historischen Bauwerke. Elf gotische Gotteshäuser prägen das Antlitz der Stadt. Besonders sehenswert ist die Divi Blasii Kirche als Wirkungsort Bachs, die Marienkirche als höchste Kirche Thüringens und die Kornmarktkirche mit dem größten Bauernkriegsmuseum Deutschlands.
Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
🅿️ Wohnmobil-Parkplatz vorhanden