Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist kein gewöhnlicher Bau, sondern ein durchdachtes Gebäude mit Vergangenheit. Eine schnörkellose Architektur bestimmt sowohl das äußere als auch das innere Erscheinungsbild des neuen Kolumba-Museums.
Die überwiegend geschlossene Fassade besteht aus warmgrauem Backstein, der mit seiner kleinteiligen Struktur den großen Wandflächen Lebendigkeit verleiht. Im Inneren erzeugen wenige aufeinander abgestimmte Materialien und reduzierte Details in den klaren Räumen eine vornehm zurückhaltende Atmosphäre, die den ausgestellten Kunstwerken Raum gibt.