Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Mitmachstationen | Veranstaltungen | Aktionstage und mehr

Beschreibung
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim – Eine Perle im Naheland Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim wurde in den 1970er Jahren gegründet und ist das zentrale Freilichtmuseum für Rheinland-Pfalz. Aus allen Landesteilen wurden bisher rund 40 historische Gebäude in das ca. 35 Hektar große Gelände transloziert. Sie vermitteln Wissen über den Alltag der ländlichen Bevölkerung vom ausgehenden Mittelalter bis in die neuere Geschichte. Viele Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Veranstaltungen und Aktionstage sowie Formate wie der Escape Room und "Living History“ bieten ein Programm für alle Altersgruppen. Das Gelände verbindet historische und ökologische Bildung mit Naherholung und Spielmöglichkeiten. Es bestehen enge Kooperationen mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.freilichtmuseum-rlp.de/ Am Sonntag den 28.09.2025 - 48. Museumsfest Das Fest besticht durch sein Jahrmarktsflair, sowie durch eine Vielzahl an Händler. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt in Form von Essen und guter Musik. Ein kulinarisches Highlight ist der Betrieb der Backstube. Frisches Brot und Teilchen werden im historischen Backhaus zubereitet. Aber nur solange der Vorrat reicht. In diesem Jahr feiern wir auch unser 50-jähriges Jubiläum. Also seien Sie dabei, wenn Spiel und Spaß in historischem Ambiente rufen. 11. und 12.10.2025 - Herbstzeit ist Pflanzzeit Angeboten werden blühende Herbstblumen in vielen bunten Farben sowie besondere robuste Obstgehölze von spezialisierten Baumschulen aus eigener Züchtung und eigener Produktion, Saatgut in großer Vielfalt, verschiedene Gehölzarten, insektenfreundliche Gartenstauden, Gartenrosen, Saatgut, Kräuter in großer Vielfalt sowie Beet- und Balkonpflanzen aus regionalen Gärtnereien. Herausragend ist das Angebot bei neuen und alten Sorten von Apfelbäumen, Birnbäumen, Mirabellen, Pflaumen, Feigen, Nussbäumen und Beerenobst. Darüber hinaus zeigen die Pflanzenprofis an ihren Marktständen neue Ideen für Haus, Hof und Garten, geben nützliche Tipps und informieren über aktuelle Gartentrends sowie Bildungsangebote zur beruflichen Bildung, zur Umwelt-Pädagogik, zu Lifestyle und Gesundheit sowie Mitmachaktion für Kinder. Gerne können Sie auch Fotos oder Blätter/Zweige von ihren kranken Pflänzchen mitbringen, denn auch der Pflanzendoktor wird an beiden Tagen wieder vor Ort sein. Er kann sie über mögliche Ursachen und Behandlung Ihrer Pflanzen kostenlos beraten.
Kontakt
Objektanschrift
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Felkestraße (Zur Eingabe in Das Navi) 
55566 Bad Sobernheim
DEUTSCHLAND
Links
→  Homepage
→  Facebook
→  Instagram
→  E-Mail senden
1rtGQxsusO00MrCdOxA
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Hallo Tourist! auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy