Die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde ist ein lebendiges Zeugnis des Strukturwandels im Ruhrgebiet und verbindet Industriegeschichte mit Natur. Als "begehbare Großskulptur" wird sie von der Stiftung Industriedenkmalpflege betreut.
Erbaut 1927/28, entwickelte sie sich zu einer der größten Zentralkokereien im Ruhrgebiet. Mit einer Tagesproduktion von bis zu 5.200 Tonnen Koks war sie ein zentraler Industriebetrieb, bis sie 1992 aufgrund sinkender Nachfrage stillgelegt wurde.
Heute ist die Kokerei ein interaktives Erlebnis: Auf Erlebnispfaden erkunden Besucher Technik und Geschichte. Highlights wie die imposante Kompressorenhalle und der Kohleturm laden ebenso ein wie Führungen, bei denen historische Gaskompressoren in Aktion gezeigt werden.
Als Kultur- und Veranstaltungsort bieten Salzlager, Kompressorenhalle und Waschkaue beeindruckende Kulissen für Events. Die Gastronomie, mit Locations wie "ButterRaum" und "SchwarzGold", verbindet Industriecharme mit moderner Kulinarik.
Mit der Internationalen Gartenausstellung 2027 wird die Kokerei Hansa weiterentwickelt. Die geplante Transformation macht sie zu einem nachhaltigen Veranstaltungsareal und einem Ort für Innovation, Kultur und Begegnung.
Weitere Infos: https://www.industriedenkmal-stiftung.de/Besondere Merkmale:
♿️ Barrierearm
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden
Kontakt
Objektanschrift
Kokerei Hansa Emscherallee 11 44369 Dortmund DEUTSCHLAND