Burg Falkenstein - Die Burg im Harz.

Museum Burg Falkenstein im Harz | Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Beschreibung
Über dem Selketal erhebt sich mit dem Falkenstein eine der eindrucksvollsten Burgen des Harzes. Im 12. Jh. gegründet hat sie alle Zeitläufe überdauert und ihre mittelalterliche Grundanlage bewahrt. Der Legende nach soll hier im 13. Jh. Eike von Repgow im Auftrag des Grafen Hoyer von Falkenstein den "Sachsenspiegel", das berühmteste deutschsprachige Rechtsbuch, verfasst haben. . Im 15. Jh. übernahmen die Herren von der Asseburg den Besitz. Graf Ludwig I. stieg im 19. Jh. zum Preußischen Oberjägermeister und Chef des Hofjagdamtes auf. Im November 1843 trafen sich auf der Burg die gekrönten Häupter von Preußen, Sachsen und Hannover. Schon im 19. Jh. für Besucher zugänglich, öffnete im April 1946 auf der Burg ein Museum. Die heutige Kulturstiftung Sachsen-Anhalt übernahm das Haus 1996, den Museumsbetrieb 1998. Neben Wohnräumen – Rittersaal, Königszimmer oder Kapelle – bietet der Falkenstein Ausstellungen zur Burggeschichte und zum Sachsenspiegel. Ein Blick vom Bergfried entschädigt für den mühevollen Aufstieg. Informationen 2025 Auf Grund von Bauarbeiten kann es 2025 zeitweise zur Schließung der Burg kommen! Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten und / oder der Veranstaltungen unbedingt unter: www.burg-falkenstein.de
Kontakt
Objektanschrift
Museum Burg Falkenstein im Harz | Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Burg Falkenstein 1
06543 Falkenstein / Harz Ot Pansfelde
DEUTSCHLAND
Links
→  Homepage
→  Facebook
→  E-Mail senden
Lage
Digitale Karte öffnen
Kartenansicht Kartenansicht Kartenansicht Kartenansicht
iCGiRPtDheftNRljNkl
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Hallo Tourist! auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy