Handgemacht in Meißen - Nicht nur bewundern, auch selber anpacken und kreativ sein heißt es in Meißen. Viele Geschäfte laden ein, sich beim Töpfern, Malen, Backen oder beim Gestalten von Schmuck handwerklich auszuleben.
Ob in den Gassen der Altstadt, auf dem Burgberg, an den Weinhängen oder in der Porzellan-Manufaktur, "Handwerk“ steht in Meißen seit jeher hoch im Kurs. Es sind die Winzerinnen und Winzer, welche die Trauben per Hand lesen, um mit viel Erfahrung aber auch Freude an Neuem, Spitzenweine keltern. Böttger legte mit seiner Erfindung des "Weißen Goldes“ den Grundstein für die Porzellan-Manufaktur Meissen. Sie steht bis heute für höchste Handwerkskunst.
Der Dom, die Albrechtsburg aber auch die vielen bunten Bürgerhäuser zeugen vom großen Können ihrer Baumeister. Die Häuser der Altstadt geben auch heute Handgemachtem ein zu Hause. So ließen sich hier Künstlerinnen und Künstler nieder, wird handgemachte Mode, Schmuck oder Keramik angeboten und Genuss-Manufakturen zeigen, was die Stadt und Sachsen kulinarisch zu bieten haben.
Nicht nur bewundern, auch selber anpacken und kreativ sein heißt es in Meißen. Viele Geschäfte laden ein, sich beim Töpfern, Malen, Backen oder beim Gestalten von Schmuck handwerklich auszuleben.